Polizeipräsidium Ludwigshafen

Wettbewerb 

Polizeipräsidium Ludwigshafen

Wettbewerb 

11094 01 6x3
Arrow Right Arrow Left

Das Grundstück für das neue Polizeipräsidium Ludwigshafen ist zwischen der Stadtstruktur des 19. Jahrhunderts und der autogerechten Stadt der Nachkriegszeit positioniert. Diese Ausgangslage definiert den städtebaulichen Grundansatz des Entwurfes: Während die baukörperliche Setzung nach Norden, Osten und Westen dem Maßstab der gewachsenen Stadt folgt und mit diesem korrespondiert, bildet die Südseite zur Schnellverkehrsstraße einen signifikante Hochpunkt aus, der gleichzeitig das Polizeipräsidium im übergeordnetem Stadtraum weithin sicht- und erlebbar macht.

Unterstützt wird dieser Gedanke, durch eine dynamische und moderne Fassadensprache, die zum Vorplatz und somit zum Stadtraum mit einer zweigeschossigen Eingangshalle Bürgernähe und Transparenz signalisiert und den Besucher großzügig und offen empfängt. Dabei verdeutlicht und überhöht die umlaufende ruhige Fassadengestaltung die differenzierte städtebauliche Kubatur des Gebäudes.

Insgesamt positioniert sich das neue Polizeipräsidium Ludwigshafen somit als markanter Stadtbaustein, der die Bedingungen des räumlichen Umfeldes ebenso beantwortet wie das polizeiliche Selbstverständnis erleb- und sichtbar macht.

Aufgabe

Neubau des Polizeipräsidiums Ludwigshafen

Bauherr

Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz

Standort

Ludwigshafen

Bauvolumen

26.400 qm BGF

Wettbewerb