Historische Mitte Museum Köln

Der Entwurf für den Museumskomplex „Historische Mitte“ ordnet die Funktionen von Kurienhaus, Kölnischem Stadtmuseum (KSM) mit Studiengebäude und Römisch-Germanischem Museum (RGM) in einem „Stadtbaustein“, der der zentralen Bedeutung des Ortes gerecht wird, eine differenzierte Adressbildung gewährleistet und gleichzeitig die Raumfolgen des Wettbewerbsgebietes städtebaulich aufwertet. Auftakt am Roncalliplatz ist das Kuriengebäude, das seine jetzige Solitärstellung als „Kopfbau“ des Ensembles beibehält und den Startpunkt der „Via Culturalis“ bildet, die sich von hier aus nach Süden entwickelt. Seine öffentlichen Nutzungen wie Café, Buchladen und Shop im Erdgeschoss leiten über zum Eingang des Kölnischen Stadtmuseums. Das Museum spannt sich vom Eingang am Roncalliplatz bis hinunter zum Kurt-Hackenberg-Platz. Die Verwaltungsbereiche von KSM und RGM werden – die Ausstellungsflächen begleitend – zur Straße Am Hof hin angeordnet und bilden die neue nördliche Raumkante des Straßenraumes. Für den Kurt-Hackenberg-Platz bilden die Ausstellungs-, Museums- und Bibliotheksräume die östliche Platzkante und geben ihm die gewünschte Fassung. Es entstehen so attraktive Stadträume, neu definierte Blickbeziehungen durch Einführung von Sichtachsen und vielfältig nutzbare Freiräume, die das Potenzial des Neubaus optional nutzen und Außen- und Innenräume mit einem hohen Maß an Urbanität und Öffentlichkeit miteinander vernetzen. [ Wettbewerb 2016 ]

Bauherr:
Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Ort:
Köln
Fertigstellung:
Wettbewerb
BGF:
21.200 m²
Date: