Römische Stadtmauer in Köln

Der größtenteils original erhaltene Abschnitt der römischen Stadtbefestigung am Mühlenbach gehört zu der im späten 1. Jahrhundert n. Chr. errichteten Stadtmauer, der die Colonia Claudia Ara Agrippinensium umfasste. Dieser Teilabschnitt ist auf einer Länge von 78 Meter und mit einer Wandstärke von 0,90 bis 2,40 Meter in einem ruinösen Zustand und in großen Bereichen nicht standsicher. Aus diesem Grund wird der Bestand aufwendig unterfangen. Im Anschluss kann die römische Stadtmauer dann schrittweise saniert und mit einem dem Original nachempfundenen Rundturm versehen werden. Die im Bereich der Mauerkrone angeordnete Terrasse bildet zukünftig den südlichen Abschluss der Kölner Innenstadtachse „Via Culturalis“.

BAUHERR:
Förderverein Römische Stadtmauer Köln
ORT:
Köln
FERTIGSTELLUNG:
Im Bau
BGF:
./.
Date:
Kategorie: