Feuer- und Rettungswache Aachen

Der Entwurf bildet den Baukörper in Nord-Süd-Ausrichtung parallel zur Robert-Schuman-Straße als klare Raumkante aus, die sich an der Bebauung entlang der Hauptverkehrsstraße orientiert. Die Zentrierung des Bauvolumens lässt eine großzügige Freifläche entstehen, die den südlich angrenzenden Landschaftsraum fortführt und der Öffentlichkeit eine attraktive Grünanlage mit Multifunktionsflächen für Sport und Freizeit sowie eine Durchwegung zur Fachhochschule bietet. Der Übungsturm setzt einen städtebaulichen Akzent und bildet eine prägnante Landmarke aus, die die Feuerwache angemessen sichtbar macht.

Der Baukörper ist, dem bestehenden Geländeverlauf entlang der Robert-Schuman-Straße folgend, in drei Nutzungsebenen organisiert. Das Erdgeschoss auf Höhe des ehemaligen Sportplatzes nimmt die durchfahrbare Fahrzeughalle, die angrenzenden Funktionsbereiche der Einsatzumkleiden, Werkstätten, Lager und Haustechnik auf. Im ersten Obergeschoss, in der Höhenlage des ehemaligen Umkleidegebäudes, befindet sich der Hauptzugang, der über einen vorgelagerten und teilweise begrünten Vorplatz erreicht wird. Ein multifunktionales Foyer als Vorbereich der Besprechungs-, Schulungs- und Büronutzung bildet den Zugang zur Erschließung aller Geschosse. Das 2. Obergeschoss nimmt die Höhenlage des oberen Plateaus des Grundstücks auf. Hier befinden sich die Ruhe- und Aufenthaltsbereiche der Einsatzkräfte an einer zentralen Erschließungsachse, die sich zu beiden Seiten mit wechselnden Ausblicken in den begrünten Freiraum öffnet. Auf der schallgeschützten Südwestseite ist eine teilweise begrünte Dachterrasse mit hoher Aufenthaltsqualität angeordnet und bietet den Nutzungen wie Tagesraum und Sportbereich einen witterungsgeschützten und kommunikativen Außenbereich. Die Sporthalle am südlichen Abschluss des Geschosses bildet durch ihre erhöhte Kubatur ein Gegenüber zum prägnanten Übungsturm aus. [ Wettbewerb 1. Preis 2024 ]

Bauherr:
Stadt Aachen - Gebäudemanagement
Ort:
Aachen
Fertigstellung:
In Planung
BGF:
7.700 m²
Date: