Humboldt Forum Berlin

Das Entwurfskonzept sieht vor, innerhalb der drei vorgegebenen, historisch gestalteten Fassadenabschnitte das ehemalige Hohenzollernschloss in seiner grundsätzlichen baukörperlichen Blockstruktur mitsamt den ehemaligen Raumtiefen wieder zu errichten. Diese Wiederherstellung erinnert nicht nur an die alte Gestalt, sondern ermöglicht auch die spätere Rückgewinnung kunsthistorisch wertvoller Innenräume. Ebenso sollen die Portale außen und innen sowie ihre räumlichen Verbindungen wiederhergestellt werden. Der wiedergewonnene Schlüter-Hof fungiert dabei als zentraler Eingangsbereich. In den so wiedererstehenden, nunmehr ungeteilten Innenhof des Schlosses wird ein Baukörper gestellt, der die Erschließungs- und Verteilerfunktion mit Ausstellungs- und Nebenflächen aufnimmt und so die umlaufenden Raumfolgen des rekonstruierten Schlossbaukörpers frei von kleinteiligen Nutzungen uneingeschränkt und flexibel für die musealen Sammlungen zur Verfügung stellt. Dieser Quader fungiert so als Kern, das Schloss als umgebende Schale. Beide Volumina sind durch Brücken miteinander vernetzt. Zwischen ihnen entsteht ein glasgedeckter, umgebender „Straßenraum“ von hoher räumlicher Qualität, aus dem heraus das Ursprüngliche und das Hinzugefügte deutlich ablesbar sind und in ihrer dialektischen Verknüpfung erkennbar werden. Es gelingt dadurch nicht nur die Wiedergewinnung der alten Schlossstruktur, sondern auch eine optimale Erschließung samt der Ver- und Entsorgung aller Ebenen sowie eine übersichtliche Orientierung und Auffindbarkeit aller Museumsbereiche. Den östlichen Blockabschluss bildet als separater Baukörper die Landesbibliothek, die als Ort der Wissensvermittlung dem Bildungsgedanken des Humboldt-Forums sichtbaren und strahlend-offenen Ausdruck verleiht. Letztendlich bilden die Fassaden des Schlosses gemeinsam mit dem eingestellten Erschließungs- und Ausstellungsquader einen U-förmigen Straßenraum, dessen Ausbildung in Verbindung mit der Eingangshalle und dem Schlüter-Hof eine Raumfaszination schafft, die dem großen Gedanken des Humboldt-Forums angemessen ist. [ Wettbewerb 2008 ]

BAUHERR:
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
ORT:
Berlin
FERTIGSTELLUNG:
Wettbewerb
BGF:
94.000 m²
Date: