Pfarrzentrum St. Rochus
Die Kirche St. Rochus, die Platzfläche an der Kreuzung Rochusstraße / Feltenstraße und die vier Kastanien sind die topologischen Konstituenten, auf die der Entwurf des Pfarrzentrums sich bezieht. Aus dieser Grundüberlegung heraus definiert das Pfarramt mit Büros, Wohnungen und Gemeinschaftsräumen als lang gestreckter Baukörper das Rückgrat des Gebäudeensembles, an das sich nach Südosten der Gemeindesaal, nach Nordwesten die Kindertagesstätte mit ihrem abgeschirmten Gartenbereich und den darüber liegenden Wohnungen angliedern. Durch diese baukörperliche Setzung bildet der Pfarrplatz das Zentrum des Gemeindelebens zwischen der Kirche und dem neuen Pfarrzentrum und formt gleichzeitig eine eindeutige Zugangsgeste aus.
Diese einfache Grundstruktur ermöglicht eine separate wie gemeinsame Nutzung der einzelnen Funktionsbereiche, eine hohe Übersichtlichkeit und zugleich fasst sie alle Bereiche des Neubaus als Teil eines Ganzen zusammen. In seiner Formsprache orientiert sich der Neubau an der Einfachheit und simplen Klarheit von Klosterbauten der romanischen Epoche. Eine beigegraue Ziegelstruktur, Glasflächen, die Zinkeindeckung des Daches und die Begrünung sollen eine zurückhaltende Atmosphäre der Gastfreundlichkeit und Zugangsoffenheit für jedermann signalisieren.
[ Wettbewerb 1. Preis 2012 ]
Bauherr:
Katholische Kirchengemeinde Zu den Heiligen Rochus, Dreikönigen und Bartholomäus, KölnOrt:
KölnFertigstellung:
08/2015BGF:
3.600 m²Date:
Mai 29, 2024